Unsere Case Studies

Deformationsmessungen mittels Laserscanning

Das 3D Laserscanning bietet eine moderne Methode zur Überwachung von Deformationen an flächenhaften Elementen wie Felswänden, Rutschhängen, Gebäuden, Tunnelportalen, Brücken oder Staudämmen.

Das 3D Laserscanning bietet eine moderne Methode zur Überwachung von Deformationen an flächenhaften Elementen wie Felswänden, Rutschhängen, Gebäuden, Tunnelportalen, Brücken oder Staudämmen. Die präzise Erfassung einer großen Anzahl an Punkten ermöglicht die Erstellung detaillierter Punktwolken, die mit der Referenz-Messung verglichen werden können, und somit zur Analyse und Messung von Veränderungen bestens geeignet sind.

Das 3D Laserscanning bietet mehrere Vorteile bei Deformationsmessungen:

Erfassung der gesamten Oberfläche: Während herkömmliche Messungen nur einzelne Punkte messen, erfasst der 3D Laserscanner die gesamte Oberfläche des Elements. Dadurch können Deformationen im gesamten Messbereich analysiert werden, was zu einer umfassenderen Bewertung der strukturellen Integrität führt. Außerdem verschafft die flächenhafte Visualisierung sofort einen intuitiveren Eindruck der Veränderungen.

Keine Markierung der Messpunkte:  Der Laserscanner erfasst automatisch eine Vielzahl von Punkten auf der Oberfläche des zu überwachenden Elements, ohne dass eine Markierung dieser Punkte notwendig ist.

Effizientere Messungen: Durch die schnelle Erfassung großer Punktmengen ermöglicht das Laserscanning eine erhebliche Reduzierung der Messdauer im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.